eine Flucht von Zimmern

eine Flucht von Zimmern
eine Flucht von Zimmern
een rij (ineenlopende) kamers

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Gottfried Werner von Zimmern — Gottfried Werner von Zimmern, ca. 1536: Wildensteiner Altar, linker Drehflügel innen. Er ist in Riefelharnisch dargestellt. Das Wappen ist noch freiherrlich ungeviert und ohne Helmzier, die Inschrift aber übermalt und Gottfried Werner als Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Veit Werner von Zimmern — Veit Werner Freiherr von Zimmern (* 15. Juni 1479 in Meßkirch; † 25. April 1499 in Sulz am Neckar) war ein Mitglied der Familie der Herren von Zimmern. Veit Werner ist der älteste Bruder von Johannes Werner d. J., Gottfried Werner und Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Flucht — Fliehen; Entkommen; Abhauen (umgangssprachlich); Durchbrennen; Winkelzug * * * Flucht [flʊxt], die; : 1. a) das Fliehen (vor einer Gefahr o. Ä.): ihr gelang die Flucht vor den Verfolgern; sie wurden auf der Flucht erschossen; er rettete sich… …   Universal-Lexikon

  • Flucht — Flụcht1 die; ; nur Sg; 1 die Flucht (aus etwas, vor jemandem / etwas); die Flucht (irgendwohin) das Fliehen <auf der Flucht (vor jemandem) sein; jemandem zur Flucht verhelfen>: die Flucht aus dem Gefängnis || K : Fluchtauto, Fluchtplan,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Flucht — Flucht, der ungeordnete Rückzug einer Truppe vor dem Feinde. Jeder Rückzug schwächt das Selbstvertrauen der Truppe in dem Grad, als die geschlossene Masse an Haltung verliert; eine schwache Anstrengung des Verfolgers oder das Erscheinen einer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich Wilhelm I. von Preußen — (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem Haus Hohenzollern, bekannt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm von Preußen — Friedrich Wilhelm I. von Preußen (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und als Friedrich Wilhelm II. Kurfürst und Markgraf von Brandenburg (* 14. August 1688 in Berlin; † 31. Mai 1740 in Potsdam), aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Weissagung des Bruders Hermann von Lehnin — Das Kloster Lehnin in der gleichnamigen Gemeinde südwestlich von Potsdam ist eine ehemalige Zisterzienserabtei. 1180 gegründet und im Zuge der Reformation 1542 säkularisiert, beherbergt es seit 1911 das Luise Henrietten Stift. Das Kloster liegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar Heinrich von Sierstorpff — Kaspar Heinrich von Sierstorpff Kaspar Heinrich Freiherr von Sierstorpff (* 19. Mai 1750 in Hildesheim; † 29. März 1842 in Braunschweig; am 15. Oktober 1840 in den Grafenstand erhoben) war ein braunschweig wolfenbüttelscher Staatsmann, der vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Heinrich von Sierstorpff — Kaspar Heinrich Freiherr von Sierstorpff (* 19. Mai 1750 in Hildesheim; † 29. März 1842 in Braunschweig; am 15. Oktober 1840 in den Grafenstand erhoben) war ein braunschweig wolfenbüttelscher Staatsmann, der vor allem als Oberj …   Deutsch Wikipedia

  • Kreta: Die Palastkultur —   Verglichen mit der Faszination und der Wirkung auf die europäische Geistesgeschichte, die von der phantastischen Bilderwelt der minoischen Palastkultur ausgingen, sind die gesicherten Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des frühen Kreta weit …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”